Wir lieben Herausforderungen
Die Einsatzmöglichkeiten von Robotern in der Industrie sind extremst vielfältig. Von der Palettierung von Eimern, Kanistern, Trays oder Säcken über das Packen von (Misch-)Kartons, Erstellen von Produktlagen und Einlegen von Lasagneplatten bis hin zum Befüllen von Spritzgußformen, Dosieren oder Etikettieren – unsere Roboter packen und handhaben mit höchster Präzision und Sorgfalt.
Geht nicht, gibts bei uns nicht: Sicher, manche Projekte sind etwas komplizierter und erfordern unsere ganze Kreativität. Doch genau das macht uns aus: Bei de Man erhalten Sie neben unseren Standard-Roboterzellen MKA, MPZ, MRZ und MEZ auch ganz individuell zugeschnittene Roboteranlagen. Ob wir aufgrund mangelnder Raumhöhe ein Loch für den Roboter buddeln oder einen Deckendurchbruch realisieren, ob die Fördertechnik tiefer gelegt oder aus Platzmangel von der Decke abgehängt wird – wir lieben Herausforderungen und machen auch Ihr Projekt möglich!
Optimieren auch Sie Ihre Produktionsabläufe mit roboterspezifischer Ausdauer, Geschwindigkeit und Genauigkeit! Wählen Sie unten in der Suchmaske Ihre Branche und/oder Ihre gewünschte Applikation und lassen Sie sich von unseren ausgewählten Referenzen überzeugen!
Sortenreine Palettierung und Wicklung von Produktkartons
In unserer Anlage für die Wurzener Nahrungsmittel GmbH werden Kartons mit unterschiedlichen Produkten wie z.B. Erdnussflips und Haferflocken mittels Barcode identifiziert und sortenrein in zwei Palettierzellen auf EURO-Paletten gepackt.
Palettierung, Wicklung und Etikettierung von Mehlsäcken
In insgesamt drei Steps haben wir die komplette Palettierung und Versandvorbereitung von Säcken mit Mehl, Schrot und Schälprodukten für die SchapfenMühle automatisiert. Herausforderung war die große Varianz in den Maßen und Füllgraden der Säcke, die durch die eigens entwickelten Greifer nun perfekt gestapelt werden.
Etikettierung von Kanistern
In unseren beiden Etikettierzellen MEZ für die Stockmeier Chemie in Bielefeld werden Kanister verschiedener Größe von der vorgelagerten Abfüllanlage übernommen und – je nach Typ – auf bis zu vier Seiten mit unterschiedlichen Etiketten beklebt.
Palettieren mit der MRZ 2.1
Unsere Palettierzelle MRZ ist der unkomplizierte Einstieg in die Roboterpalettierung! Die flexible und kompakte Roboterzelle ist in verschiedenen Grundmodulen erhältlich, aus denen Sie einfach die passende Variante aussuchen können.
Palettierung von Kiessäcken mit der MRZ 2.1
In unserer Palettierzelle MRZ 2.1 für die Firma Jens Rosnerski Baustoffe & Zool. Bedarf werden Säcke mit Kies auf Europaletten gestapelt. Da die Produkte nicht saugbar sind, haben wir einen Gabelgreifer mit seitlichen Andruckplatten eingesetzt.
Vollautomatische Etikettierung von Behältern
Eine Etikettieranlage von de Man übernimmt bei der Firma Stüken in Rinteln seit Kurzem die vollautomatische Kennzeichnung von Kartons, KLTs und RAKOs und besticht durch ihre kompakte Grundfläche, Präzision und Flexibilität.
Palettierung von Kartons mit der MRZ 2.1
15 verschiedene Kartontypen mit Scheibenfrostschutzmittel werden bei der STOCKMEIER Chemie in Bielefeld von unserer Modularen RoboterZelle MRZ 2.1 auf Europaletten gestapelt. Erreicht wird eine Leistung von 175 bis 500 Kartons pro Stunde.
Zwei Lagersysteme mit Roboterbestückung
Zwei automatische Kleinteilelager sorgen bei der Firma Hettich in Spenge für reibungslose Lagerprozesse. Ziele bei der Realisierung waren das Garantieren von Produktionssicherheit durch Bestandsreserven, kurze Nachschubzeiten und ein mannloses KLT-Handling.
Abfüllung und Palettierung von Säcken mit Kunststoffcompounds
Abfüllen, wiegen, umwerfen, egalisieren, palettieren und auf der anderen Seite depalettieren und entleeren – bei Sitraplas galt es viele Abläufe möglichst effizient in einer Anlage unter einen Hut zu bekommen. Die Leistung konnte auf das Doppelte gesteigert werden.
Qualitätskontrolle und Palettierung von Platten
Spanplatten für die Möbelindustrie werden bei Frisia mittels eines Wendesterns um 180 Grad gedreht und durch Kameras von beiden Seiten kontrolliert. Fehlerfreie Platten werden anschließend palettiert, die fehlerhaften über ein NiO-Band ausgeschleust.
Palettierung von Säcken mit Mehl, Schrot und Schälprodukten
Herausforderung bei der SchapfenMühle war die große Varianz in den Maßen und Füllgraden der Säcke mit Mehl, Schrot und Schälprodukten. de Man erstellte eine Palettieranlage mit zwei Palettenmagazinen, einem Bodenlagenmagazin und einer Palettenhubstation.
Palettierung von Kartons mit Menüschalen
18 verschieden große und schwere Kartons mit Menüschalen stapelt ein Roboter in der Anlage für Prima Menü auf EURO-Paletten. Durch die jeweils zwei Einlaufrollenbahnen, Palettierplätze und Palettenförderstrecken können verschiedene Produktarten parallel palettiert werden.
Palettierung von Mehlsäcken
Bei Crienitz haben wir aufgrund der räumlichen Gegebenheiten den eingesetzten Roboter auf ein Podest gestellt und lassen ihn durch eine Deckenöffnung in den ersten Stock ragen. So kann er sowohl die Säcke vom Abnahmeplatz im OG abnehmen als auch auf der Palette im EG ablegen.
Palettierung von Farbeimern
In den beiden Anlagen für Haering werden befüllte Eimer und Kanister unterschiedlicher Größe und Gewichte auf Leerpaletten gestapelt. Der von uns konstruierte Kombinationsgreifer übernimmt jeweils sowohl das Handling der Produkte, als auch der Paletten und Zwischenlagen.
Abstapeln von Paketen
Der Greifer bei Frisia ist so gestaltet, dass er die Pakete mit Möbelteilen von oben durch eine große Auflagefläche klemmt. Dieses ist notwendig, weil sich im oberen Bereich Kleinteile befinden und ein punktueller Druck das Eindrücken der Pakete zur Folge haben könnte.
Beutelschweißanlage
Unsere vollautomatische Beutelschweißanlage für Nölke besteht aus mehreren Förderstrecken, Robotern, Kamera sowie der Einschweißstation. Herausforderung: Die Anlage musste sowohl zum Einschweißen verschiedenster Produkte geeignet sein, als auch flexibel hinsichtlich der Zusammenstellung innerhalb der Beutel.
Palettieren von Mehlsäcken
Aufgrund der extrem engen Platzverhältnisse haben wir bei der Webermühle das Aufsetzen der Säcke auf den Füllstutzen von einem separaten Handling ausführen lassen. Eine Vertiefung von 60cm für den Roboter und der nahezu ebenerdig konstruierte Kettenförderer zum Transport der Paletten ermöglichen einen Palettiervorgang bei nur 2 Meter Raumhöhe.
Palettieren an Bohrmaschinen
Die fertigen Möbelteile bei Frisia werden einzeln und quer aus Bohrmaschinen herausgefördert und zu Lagen zusammengestellt. Der Roboter entnimmt diese geschlossen mit seinem Vakuum-Flächengreifer und stapelt sie auf EURO-Paletten.
De-/Palettieren und Etikettieren von KLTs
Vorgabe bei der De-/Palettieranlage für Harting: die Realisierung verschachtelter Packschemen zur optimalen Ausnutzung der Palettenkapazitäten sowie die Bedingung, mit dem Greifer nicht in die gefüllten Kisten einzudringen. Die Etiketten werden von einem zweiten Roboter passgenau auf die vorgesehenen Felder aufgeklebt.
Fördertechnik im Reinraum
Für einen Reinraum benötigte HPT ein Transportsystem für gepackte Primärverpackungen, das sowohl zum Transport von Clean Packs als auch Alutrays geeignet sein sowie einen Umpackplatz integrieren sollte.
Befüllen von Lasagne-Schalen
Mindestens 50 Schalen pro Minute, die Möglichkeit zwei Produktvarianten ohne Umbauten zu fahren sowie die Edelstahlausführung für die gesamte Mechanik waren die Vorgaben bei der Automatisierung einer Fertigungslinie für Lasagne bei der Prima Menü GmbH.
Automatisches Lager für Medizinprodukte
Bei 3M Espe werden KLTs mit Lokalanästhetika über einen Verteillift auf die Lagerebene gebracht und mehrfachtief in der Regalanlage eingelagert. Dabei kommt das ChannelCar zum Einsatz, das sich unabhängig vom Hauptgerät bewegt und die Verfügbarkeit des Lagers deutlich erhöht.
Automatisches Kleinteilelager für Befestigungselemente
Die Lagerung der Kleinladungsträger bei Dremec erfolgt 4-fach tief mit der Besonderheit, dass die KLT quer eingelagert werden. Das eingassige Lager bedient insgesamt 2 Lagerblöcke mit je 40 Ebenen übereinander und 23 Reihen nebeneinander. Die Gesamtkapazität beträgt damit 7.312 KLT.
Fördertechnikstrecke für Paletten
Mit einer insgesamt 168 Meter langen Förderstrecke wurde bei Rügenwalder eine neue Produktionshalle mit der Versand- und Kommissionierabteilung verbunden. Mittig der Strecke besteht zudem eine doppelseitige Einschleusmöglichkeit für die bereits bestehende Produktion.
Befüllen von Schäumformen
Gesteigerter Durchsatz, hohe Effizienz, einfache Bedienbarkeit und größtmöglicher Schutz für den Werker im Zusammenspiel mit dem Roboter an einem fixierten Werkstückträger – das waren die Anforderungen für die Implementierung einer Teilautomation zur Herstellung von PUR-Teilen bei der MKG Metall- und Kunststoffverarbeitungsgesellschaft mbH.
Palettierung von Kartons mit Spülkästen
Für Grohedal entwickelte de Man eine vollautomatische Palettieranlage mit schwenkbarem Greifer, die das Zuführen und Vereinzeln von Paletten, das Erkennen der Artikelnummer des Packgutes mittels eines Rasterscanners sowie das Stapeln der Kartons genauso übernimmt wie das Etikettieren und Zuführen der gepackten Paletten zu einem Folienstretcher.
Erstellung von Sortimentkartons
Für die Heinrich Nölke GmbH & Co. KG entwickelte de Man eine Sortiermaschine die aus drei Zellen besteht und sowohl das Aufrichten der Displaykartons als auch die Sortimentserstellung und das Verschließen der Deckel übernimmt und dabei extrem flexibel ist.
Palettierung von Eimern, Kanistern und Kartons mit Zucker
Für Nordzucker entwickelten wir eine halbautomatische Palettieranlage mit zwei Robotern. Die Kanister und Eimer werden mit demselben Greifer palettiert, für die Kartons ist ein Greiferwechsel erforderlich. Ein großer Sauggreifer für Zwischenlagen wird per Magnet angeklinkt.
Zwei automatische Kleinteilelager
Die beiden AKLs bei ABB am Standort Ratingen gliedern sich jeweils in die Bereiche Kanallager mit einem Regalbediengerät, Durchlauflager für die Handkommissionierung sowie Ein- und Ausgabeplätze. Das Regalbediengerät besteht aus Regalfahrzeug und Kanalfahrzeug (ChannelCar) und kann bis zu sieben Behälter à 600x400x280 mm hintereinander lagern.
Automatisches Ersatzteillager
Vorgaben für die Erstellung eines Ersatzteillagers für Hörmann waren die Kommissionierung und Zustellung von circa 200 Aufträgen innerhalb von 24 Stunden, die Integration in das vorhandene Hallengebäude sowie die Anbindung an ein bestehendes Lagerverwaltungssystem.
Palettierung und Etikettierung von Feuerlöschern
Für Gloria entwickelten wir eine vollautomatische Palettieranlage mit drei Robotern, die Kartons unterschiedlicher Größe mit Feuerlöschern versandfertig auf Euro-Norm- oder Einwegpaletten stapeln. Nach dem Stretchvorgang werden die vollen Paletten auf einen Drehtisch gefördert und auf der Vorder- und Rückseite etikettiert.
Lagerlift de Man EcoTower
Der EcoTower für die Lindner Gruppe bietet auf einer Höhe von 7,50m, einer Breite von 2,89m und einer Tiefe von knapp 3m Platz für insgesamt 60 Tablare (2,44m Breite und 82cm Tiefe), die je mit maximal 500kg beladen werden können. Die Gesamtgrundfläche beträgt dabei nur 7,84qm.
Automatisches Langgutlager
Das eingassige Lager für einen Hersteller von Fenster- und Türelementen bietet zwei Lagerblöcke mit 16 bzw. 18 Ebenen übereinander und verfügt über eine Gesamtkapazität von 34 Stellplätzen. Das Lagergut wird in Blechtablaren (Wannen) deponiert. Auf diese Weise können, wie vom Kunden gewünscht, auch Kleinteile problemlos eingelagert werden.
Software-Lösung
Eine Softwarelösung auf Barcode-Basis sorgt bei der Agrata Agrarhandel GmbH & Co. KG für eine vollautomatische Erfassung und Kennzeichnung der angelieferten Kartoffeln sowie eine kontrollierte Zuführung zur Produktion. Jede Kiste ist so eindeutig hinsichtlich Herkunft, Anlieferdatum und Sorte identifizierbar.